Sanfte Pferdetherapie und Hundephysiotherapie
Faszientherapie für Pferde
Den Blick auch auf die Faszien zu richten ist dann sinnvoll, wenn dein Pferd unter Schmerzen leidet, die auf Verspannungen und Einschränkungen des Bewegungsapparates zurückzuführen sind. Stellst du also fest, dass dein Pferd unnatürliche oder ausweichende Haltungen einnimmt, sich widersetzt oder generell einen Abfall der Leistungsfähigkeit zeigt, lohnt es sich, auch die Faszien unter die Lupe zu nehmen. Oftmals leiden die Tiere auch stumm und es dauert, bis Ursache und Lösung gefunden werden können. Dies können wir über die Faszientechnik und die Myofascial Release Technique lösen.
Zusätzlich kommen klassische Massagetechniken, Dehnungen, Behandlung mit dem Novafon und Laserakupunktur zum Einsatz, je nach Indikation (dies gilt auch für die Hundephysiotherapie).
Die Dorn-Therapie
Eine Methode für Mensch und Tier
Hierbei handelt es sich um eine wirkungsvolle und schonende Behandlung, mit der sich Wirbelsäulen- und Gelenkprobleme beheben lassen. Durch das manuelle Einrichten des Beckens und aller Gelenke an den Beinen sowie das Lösen von Wirbelsäulen-Blockaden wird die korrekte Statik wiederhergestellt. Durch die Anwendungen werden Spannungen in Muskulatur, Faszien und weiteren Weichteilen ausgeglichen. Außerdem kann über die Dorn-Methode Einfluss auf organische Beschwerden genommen werden.
Die Dorn Therapie für Hunde
Die Therapie ist sehr sanft, da wir nicht mit ruckartigen Bewegungen oder langen Hebeln arbeiten und lediglich beim Einrichten der Wirbel ein leichter
Druckschmerz entsteht. Der Großteil der Therapie ist für den Hund sehr angenehm; die meisten Hunde lieben das Mobilisieren der Wirbelsäule. Es gibt keine Gegenanzeigen, keine Gewöhnung und
keine Nebenwirkungen.
Häufig erzielen wir mit wenigen Behandlungen sehr gute Erfolge.